Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rutin

Das Flavonoid Rutin wurde bereits 1842 von dem Nürnberger Apotheker Weiss aus der Weinraute isoliert. Doch erst in den 1930er-Jahren erkannte Nobelpreisträger Albert Szent-Györgyi die Bedeutung dieser gelben Pflanzenfarbstoffe, als er Vitamin C entdeckte. Damals wurde Rutin sogar irreführend als „Vitamin P“ oder Vitamin C2 bezeichnet, da es gemeinsam mit Vitamin C zur Gesunderhaltung von Gefäßen beiträgt.

Rutin schützt Pflanzenzellen vor intensiver UV-Strahlung und wirkt wie eine natürliche „Sonnencreme“, die oxidative Schäden verhindert. Besonders reich an Rutin sind das Wilde Stiefmütterchen, der Japanische Schnurbaum und der Echte Buchweizen. Auch in Teeblättern und Citrus-Schalen ist der Naturstoff enthalten und wird seit Jahrhunderten in der Traditionellen Chinesischen Medizin geschätzt.

Heute wissen wir: Rutin ist nicht nur ein wirksamer Radikalfänger für Pflanzen, sondern ein vielseitiger Pflanzenstoff

Häufig gestellte Fragen zum Produkt

Bei Einhaltung der empfohlenen Tagesdosis sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Derzeit sind keine spezifischen Wechselwirkungen bekannt. Wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst, empfehlen wir, vorab Rücksprache mit deinem Arzt zu halten.

Die Einnahme von Rutin in der Schwangerschaft und Stillzeit sollte vorab mit einem Arzt besprochen werden, da es keine ausreichenden Studien zur Sicherheit in dieser Zeit gibt.

Tatsächlich berichteten Wissenschaftler 2019 von einem möglichen UV-Strahlenschutzeffekt auf Hautzellen. In der Laborstudie konnte eine Kombination aus Rutin und Vitamin C isolierte Hautzellen vor Schäden nach UV-Bestrahlung besser schützen, als jeder der beiden Vitalstoffe allein (https://link.springer.com/article/10.1007/s00403-019-01898-w).
Es laufen Forschungsaktivitäten zu möglichen Heilwirkungen von Rutin. Experimentelle Studien weisen auf vielfältige Schutzeffekte von Rutin hin: so zum Beispiel von chronisch entzündeten Nerven (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6040293/).

Weitere Fragen oder Anregungen?

Jetzt kontaktieren

Echte Bewertungen unserer Kunden

0,0

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

basierend auf 0 Bewertungen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Unsere Empfehlungen

Ägyptisches Schwarzkümmelöl Softgel-Kapseln 500 mg
  • Kaltgepresst für maximale Nährstoffe
  • Auch ideal während der Pollensaison
  • Liefert 4,5 mg Thymochinon pro Tagesdosis

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Boswellia Weihrauch Kapseln 450 mg
  • 70% Gesamt-Boswelliasäuren
  • Mindestens 2% AKBA als aktiver Wirkstoff
  • Hohe Reinheit und Premiumqualität

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Coenzym Q10 Kapseln 100 mg
  • 100 % bioidentes, hochreines Ubichinon
  • Hochdosiert für Herz & Muskulatur
  • Ideale Ergänzung bei Statin-Einnahme

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Curcumin-Triplex³ Kapseln 500 mg
  • Patentierter Curcumin C3 Complex®
  • 2000% mehr Bioverfügbarkeit mit BioPerine®
  • Besonders hoher Curcuminoid-Gehalt

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Hyaluron Kapseln 800 mg
  • Intensive Unterstützung, auch der Gelenke
  • 100% vegan aus Fermentation
  • Optimale Molekülgröße

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

L-Tryptophan Kapseln 500 mg
  • Vorstufe des "Wohlfühl-Hormons" Serotonin
  • Wichtig für die Produktion von Melatonin
  • Ideal zur Einnahme vor dem Schlafengehen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Melatonin Kapseln 1 mg
  • Ideal bei leichtem Jetlag
  • Erholsamer Schlaf
  • Fördert das Einschlafen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Natural D-Mannose Kapseln 500 mg
  • Hochwertigste Mannose in Birkenform
  • Bioaktiver α- & ß- D-Mannose Komplex
  • Für Birkenpollenallergiker & bei Fruktoseintoleranz

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen