Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Selen

Selen und Vitamin E spielen gemeinsam eine Schlüsselrolle im Schutz unserer Zellen. Selen, ein essentielles Spurenelement, unterstützt als Bestandteil des Enzyms Glutathionperoxidase den Abbau schädlicher Oxidantien und schützt so die Zellmembranen. Vitamin E, das ausschließlich von Pflanzen und Cyanobakterien gebildet wird, wirkt als lipidlösliches Antioxidans und bewahrt die Lipidstrukturen des Körpers vor Oxidation. Beide Nährstoffe sind unverzichtbar für den Organismus, müssen jedoch über die Nahrung aufgenommen werden. Besonders reich an Selen sind Paranüsse, während Pekannüsse, Sonnenblumenkerne und pflanzliche Öle zu den besten Vitamin-E-Quellen zählen. In Deutschland nehmen rund 70 % der Bevölkerung zu wenig Selen auf – besonders in Regionen mit selenarmen Böden.

Vergleich mit ähnlichen Produkten

  Selen Plus Spray 55 μg

Selen Plus Spray 55 μg

Selen Pure Kapseln 200 µg

Selen Pure Kapseln 200 µg

Anwendungsbereich Immunsystem, Schilddrüse, Haare und Nägel Immunsystem, Schilddrüse, Haare und Nägel
Dosierung pro Tagesportion 55 µg Selen (Natriumselenit) 3,6 mg Vitamin E 200 µg Selen (Selenhefe, organisch)
Einnahmeeinheit 2 Sprühstöße 1 Kapsel
Besonderheit Schnelle & Direkte Aufnahme als Spray und anorganische Verbindung

Erfrischender Zitrus-Geschmack

Ideal für unterwegs

80 Tage Reichweite
Langfristige Verfügbarkeit durch organische Verbindung (Speicherform)

Nur 1 Kapsel pro Tag

Hoch dosiert

4 Monate Reichweite

Häufig gestellte Fragen zum Produkt

Die sichere Obergrenze für die Selenzufuhr liegt laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bei 300 μg pro Tag. Bei einer deutlichen Überschreitung können als Nebenwirkungen Haarausfall, brüchige Fingernägel, Übelkeit und Durchfall auftreten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine tägliche Selenzufuhr von 70 μg pro Tag für Männer und 60 μg pro Tag für Frauen.
Bei Einhaltung der empfohlenen Dosierung sind keine Nebenwirkungen bekannt. Solltest du dennoch ungewöhnliche Symptome bemerken, konsultiere bitte einen Arzt oder Apotheker.
Grundsätzlich spricht nichts gegen die Einnahme des Selen+ Sprays während der Schwangerschaft und Stillzeit. Dennoch empfehlen wir, vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.
Aktuell sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Bei regelmäßiger Einnahme von Medikamenten, halte bitte Rücksprache mit einem Arzt.
Verdickungsmittel wie Xylit und Xanthan sorgen für eine gleichmäßige Konsistenz und verhindern, dass sich die Inhaltsstoffe absetzen. Sie gewährleisten, dass bei jedem Sprühstoß die Nährstoffe gleichmäßig verteilt sind.
Kaliumsorbat schützt das Spray vor mikrobieller Verunreinigung und sorgt für die Haltbarkeit und Sicherheit des Produkts. Das ist besonders wichtig bei einer flüssigen, wasserbasierten Formulierung.

Weitere Fragen oder Anregungen?

Jetzt kontaktieren

Echte Bewertungen unserer Kunden

0,0

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

basierend auf 0 Bewertungen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.