Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schon gewusst?

Vitamin K2 wurde in den 1930er-Jahren entdeckt, als Wissenschaftler die gesundheitlichen Vorteile des japanischen Gerichts Natto untersuchten. Während Vitamin K1 für die Blutgerinnung entscheidend ist, erkannte man bei K2 schnell eine viel umfassendere Rolle – insbesondere für die Knochengesundheit und die Elastizität der Gefäße.

Vitamin K2, insbesondere in der Form MK-7, fungiert wie eine "Leitplanke" für Calcium im Körper. Es sorgt dafür, dass Calcium dorthin gelenkt wird, wo es gebraucht wird – in Knochen und Zähne – und gleichzeitig verhindert, dass es sich in Arterien oder anderen Geweben ablagert, wo es schaden könnte.

Vergleich mit ähnlichen Produkten

  Vitamin K2 Kapseln 100 µg

Vitamin K2 Kapseln 100 µg

Vitamin K2 Kapseln 200 µg

Vitamin K2 Kapseln 200 µg

Vitamin K2 Kapseln 500 µg

Vitamin K2 Kapseln 500 µg

Anwendung Basisversorgung für Knochen & Gefäße

Ideal für die tägliche Ergänzung & in Kombination mit moderaten Vitamin-D-Dosierungen (z. B. 1.000–2.000 I.E.)
Tägliche Basisversorgung für Knochen und Gefäße

Insbesondere auch im Alter
Bei erhöhtem Bedarf für Knochen und Gefäße

Gezielte Unterstützung für Knochen und Gefäße
Dosierung 100 µg 200 µg 500 µg
Besonderheit Sojafrei & vegan

Nur eine Kapsel pro Tag

vitaMK7®
Sojafrei & vegan

Nur eine Kapsel pro Tag

vitaMK7®
Sojafrei & vegan

Hochdosiert

Nur eine Kapsel pro Tag

vitaMK7®

Häufig gestellte Fragen zum Produkt

Die Einnahme von Vitamin K2 während der Schwangerschaft und Stillzeit ist in der empfohlenen Dosierung in der Regel sicher. Es wird jedoch empfohlen, die Einnahme vorab mit einem Arzt abzuklären, um den individuellen Bedarf zu ermitteln.
Vitamin K2 kann auch für Kinder sinnvoll sein, insbesondere bei ärztlich festgestelltem Bedarf. Allerdings sollten Kinder keine Nahrungsergänzungsmittel ohne Rücksprache mit einem Kinderarzt einnehmen.
Vitamin K2 ist in der empfohlenen Dosierung sehr gut verträglich. Bei extrem hohen Dosierungen könnten theoretisch Verdauungsbeschwerden oder Magenreizungen auftreten. Personen mit Allergien auf einen der Inhaltsstoffe sollten die Kapseln nicht einnehmen. Mit "extrem hohen Dosierungen" von Vitamin K2 sind Mengen gemeint, die weit über den üblichen Dosierungen in Nahrungsergänzungsmitteln liegen – oft im Bereich von mehreren Milligramm (mg) pro Tag. Dosierungen bis 500 µg pro Tag, wie sie in hochdosierten Präparaten enthalten sind, gelten als sicher und gut verträglich.
Ja, Vitamin K2 kann die Wirkung von blutverdünnenden Medikamenten (z. B. Cumarin-Derivate wie Warfarin) beeinflussen. Wenn Sie solche Medikamente einnehmen, sollten Sie die Verwendung von Vitamin-K2-Präparaten mit Ihrem Arzt besprechen.
Der Körper kann Vitamin K1 (Phyllochinon), das vor allem in grünem Blattgemüse vorkommt, durch Bakterien im Dickdarm in Vitamin K2 (Menachinon) umwandeln. Allerdings ist diese Umwandlung ineffizient, und das meiste K2 verbleibt im Darm. Vitamin K2 kann auch über die Ernährung aufgenommen werden, insbesondere aus fermentierten Lebensmitteln wie Natto, Sauerkraut oder bestimmten Käsesorten. Da diese in der westlichen Ernährung selten sind, wird K2 oft durch Nahrungsergänzungsmittel zugeführt – vor allem in der Form MK-7, die besonders gut bioverfügbar ist und lange im Körper verbleibt.
Viele Vitamin-K2-Produkte werden aus fermentiertem Soja gewonnen, was für Personen mit Sojaallergien oder -unverträglichkeiten problematisch sein kann. Ein sojafreies K2 ist daher besonders verträglich und für eine größere Zielgruppe geeignet.

Weitere Fragen oder Anregungen?

Jetzt kontaktieren

Echte Bewertungen unserer Kunden

0,0

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

basierend auf 0 Bewertungen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.