Sekundäre Pflanzenstoffe - Multitalente aus der Natur
Sekundäre Pflanzenstoffe, in der Naturheilkunde auch Phytamine genannt, sind Substanzen, die eine Pflanze entwickelt, um sich gegen Schädlinge jeder Art zu schützen. Man vermutet, dass es zwischen 60000 und 100000 verschiedene Substanzen gibt. Sie dienen den Pflanzen auch als Farbstoff, Aromastoff und Duftstoff. Für den Menschen sind einige dieser Naturstoffe von großer Bedeutung und er kann sekundäre Pflanzenstoffe als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
Nach langen Forschungen an Pflanzen wurde erkannt, dass auch der Mensch sekundäre Pflanzenstoffe für sich nutzen kann. Mit ihnen kann er sich gegen Bakterien, Viren und andere Feinde, die das Immunsystem schwächen, schützen. Deshalb werden bestimmte Pflanzen nur wegen dieser Eigenschaften angebaut. Sekundäre Pflanzenstoffe sind in Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen und Vollkornprodukten enthalten. Sie wirken sich auf viele Stoffwechselprozesse in unserem Organismus aus, helfen den Blutdruck und den Cholesterinspiegel zu regulieren und beeinflussen unser Herz- Kreislaufsystem positiv.
Gesundheit aus Pflanzen
Da unser Körper Aminosäuren, Polyphenole, Carotinoide und andere lebenswichtigen Verbindungen nicht selbst herstellen kann, ist es möglich, sekundäre Pflanzenstoffe als Nahrungsergänzungsmittel zuzuführen. Wie die Pflanze, verteidigt er sich damit gegen Feinde, die seine Zellen und Gewebe angreifen. Sekundäre Pflanzenstoffe haben gesundheitsfördernde Wirkungen, wirken antibakteriell und entzündungshemmend. Deshalb ist eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse so wichtig. Experten empfehlen, täglich fünf Portionen Obst und Gemüse zu sich zu nehmen. Das gelingt nicht immer, auch wenn man sie teilweise durch Säfte ersetzt. Da man nicht zu jeder Jahreszeit frisches und biologisch einwandfreies Obst und Gemüse erhält, ist der Griff zu Nahrungsergänzungsmitteln, die hochwertige Extrakte aus sekundären Pflanzenstoffen besitzen, eine gute Alternative. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an entsprechenden Mitteln wie zum Beispiel unsere Top-Seller Panax Ginseng Kapseln, OPC Kapseln oder unsere Ginkgo Kapseln
Die Forschungen über sekundäre Pflanzenstoffe sind noch lange nicht abgeschlossen. Man weiß bis heute, dass wir täglich etwa 1,5 g Pflanzenstoffe mit der täglichen Nahrung zu uns nehmen. Der Anteil an Polyphenolen, zu denen die Flavonoide und Phenolsäuren gehören und die Phystosterine, ist dabei am höchsten. Reichlich Polyphenol ist z. B. im Granatapfel enthalten, aber auch in Trauben, roten Zwiebeln, Kirschen und Radieschen. Kürbiskerne enthalten Phytosterine, Phytoöstrogene und Tocopherol (Vitamin E). Die Phytoöstrogene, die auch in Sojabohnen und Hülsenfrüchten vorhanden sind, schützen den Knochenstoffwechsel und die Isoflavone tragen zur Senkung des Cholesterinspiegels bei. OPC ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der zur Gruppe der Flavonoide gehört und in vielen Pflanzen, aber in besonders hoher Konzentration in den Kernen, vorhanden ist. Gesundheitsbewusste Menschen schätzen die positiven Eigenschaften, besonders hinsichtlich der Abwehr gegen freie Radikale und nehmen diesen sekundären Pflanzenstoff täglich als Nahrungsergänzungsmittel ein. Grüntee ist reich an Polyphenolen, in denen 80 % Catechine stecken.
Es gibt auch viele sekundäre Pflanzenstoffe, die für den Menschen giftig sind. Dazu gehören die Alkaloide, wie Koffein und Nikotin. Doch werden diese Gifte pharmakologisch eingesetzt, so dass sie uns von Nutzen sein können.