Depressionen gelten inzwischen als sogenannte Volkskrankheit. Sie gehören zu den affektiven Störungen und sind unter anderem gekennzeichnet durch eine niedergeschlagene Stimmung und Antriebslosigkeit. Neben psychischen können biologische Ursachen eine Rolle spielen. Durch eine Zufuhr von Lebensmitteln mit Inhaltsstoffen, welche die Eigenschaft aufweisen, im Gehirn zu Serotonin verarbeitet zu werden, können depressive Verstimmungen diätetisch behandelt werden.
Diätetische Behandlung bei Depressionen
Depressionen gelten inzwischen als sogenannte Volkskrankheit. Sie gehören zu den affektiven Störungen und sind unter anderem gekennzeichnet durch eine niedergeschlagene Stimmung und Antriebslosigkeit. Neben psychischen können biologische Ursachen eine Rolle spielen. Durch eine Zufuhr von Lebensmitteln mit Inhaltsstoffen, welche die Eigenschaft aufweisen, im Gehirn zu Serotonin verarbeitet zu werden, können depressive Verstimmungen diätetisch behandelt werden.
Depressionen - die volkstümliche Gemütskrankheit
In Deutschland leiden ca. 4 Millionen Menschen unter Depressionen. Dabei liegt die Grauziffer sicher noch höher. Ursachen und Symptome können physischer, psychischer, sozialer oder genetischer Natur sein.
Leere, Antriebslosigkeit, Angstzustände lassen das Leben hoffnungslos erscheinen und machen auf Dauer ein normales Leben unmöglich. Psychische Erkrankungen haben bereits Kinder und Jugendliche mit leichten depressiven Verstimmungen bis hin zu schweren Störungen. Bei einer Früherkennung kann man mit sanften pflanzlichen Mitteln gegen Depressionen einen chronischen Verlauf, der die psychosoziale Entwicklung beeinträchtigt, aufhalten.
Besonders das Berufsleben ist für erwachsene Betroffene häufig erschwert, da sie weniger belastbar und leistungsfähig sind. Eine nebenwirkungsarme Therapie für diese Krankheit zu finden, ist nicht immer leicht. So lehnen etwa 50 Prozent der Patienten sogar Medikamente als Mittel gegen Depressionen wegen hoher Nebenwirkungen ab. Von Interesse sind deshalb zur Verringerung der Aufnahme nebenwirkungsreicher Arzneimittel auch Mittel zur diätetischen Unterstützung gegen Depressionen, wie das diätetische Lebensmittel Griffonia 5-HTP zu diätetischen Behandlung eines medizinisch bedingten Nährstoffbedarfs.
Auf natürliche Weise Depressionen diätetisch behandeln
Eine wertvolle diätetische Unterstützung bei depressiven Verstimmungen sind insbesondere Lebensmittel, die die Eigenschaften haben, auf natürliche Weise den Spiegel des "Wohlfühlhormons" Serotonin im Gehirn erhöhen. Dieses sorgt als Neurotransmitter dafür, dass wir uns glücklich fühlen und nicht unter Ängsten leiden und hilft bei Stimmungsschwankungen und Unruhezuständen. Bei depressiven Verstimmungen ist die diätetische Behandlung mit den pflanzlichen Präparat, Griffonia 5-HTP, gewonnen aus der afrikanischen Schwarzbohne, zu empfehlen. Das basiert auf der Eigenschaft des Lebensmittels, dass das darin enthaltene 5-HTP im Gehirn zu Serotonin verarbeitet wird.