Glucosamin ist einer der Wirkstoffe, dem in einigen Studien zumindest eine knorpelschützende Wirkung nachgewiesen wird. Glucosamin ist ein Aminozucker, der in natürlicher Form im menschlichen Körper vorkommt, der aber auch in zahlreichen Gelenkpräparaten angeboten wird.
Glucosamin - was ist das?
Glucosamin ist ein hochkonzentrierter Aminozucker, welcher als Bestandteil der Zellstruktur in verschiedensten Organismen von Bedeutung ist. Im menschlichen Körper ist Aminozucker Bestandteil
- des Bindegewebes,
- der Gelenkflüssigkeit
- und des Knorpels.
Glucosamin wird zur Herstellung aller Gleit- und Dämpfungsschichten benötigt, beispielsweise für die Bildung der Knorpelsubstanz in den Gelenken und der Wirbelsäule. Glucosamin stimuliert auch die Produktion der körpereigenen Knorpelbausteine Proteoglykane und Glukosaminglykane, die für die Reparatur der Knorpelsubstanz und verantwortlich sind.
Glucosamin und seine Wirkung
Glucosamin wird unter anderem in Nahrungsergänzungsmitteln angeboten mit dem Versprechen, dass es die Gelenke schützt und die Beweglichkeit erhält. Glucosamin soll die Symptome bei einer eingeschränkten Gelenkfunktion und Gelenkschmerzen lindern.