Rund um das Cholesterin
Der menschliche Organismus stellt Cholesterin selbst her. Er kann es auch wieder abbauen, wenn er den Cholesterinstand als zu hoch befindet. Daraus kann man schließen, dass der Organismus sehr gut weiß, wie viel Cholesterin ihm zuträglich ist. Erst wenn mehrere Regelkreise aus dem Lot geraten, hat er keine reelle Chance mehr, den Cholesterinwert korrekt einzustellen - zum Beispiel beim "Metabolischen Syndrom".
Das Cholesterin übernimmt im Körper wichtige Stoffwechselaufgaben. Das menschliche Gehirn besteht zu 20 Prozent aus Cholesterin. Die Zellwände benötigen es ebenfalls. Ein Cholesterinmangel hätte also für den Organismus fatale Folgen. Vor allem das Gehirn ist auf eine ausreichende Cholesterinversorgung angewiesen. Genau diese Situation wird aber durch Cholesterinsenker konterkariert.
Sinnvoll ist ein ganzheitlicher Ansatz, welcher eine konsequente Ernährungsumstellung sowie Bewegung beinhaltet, sodass der Organismus weniger Transfettsäuren mit dem gefährlichen Oxy-Cholesterin aus Fertignahrung aufnimmt. Naturbelassene Öle und gesunde Fette, Fleisch und Fisch sowie weniger Kohlenhydrate wären wesentlich gesünder. Interessant ist auch, dass man mit einer glutenfreien Ernährung den Cholesterinspiegel senken kann. Häufig werden auch natürliche Lebensmittel zur Unterstützung eines normalen Cholesterinspiegels eingesetzt wie:
- Apfelpektin
- Erbsen
- Flohsamen
- Grüntee
- Knoblauch
- Leinöl
Pharmazeutische Cholesterinsenker
Die am häufigsten verordneten Cholesterinsenker sind Statine. Sie werden bei Fettstoffwechselstörungen verordnet. Statine nennt man auch "CSE-Hemmer". Die bekanntesten Statine sind
- Atorvastatin
- Cerivastatin
- Fluvastatin
- Lovastatin
- Pitavastatin
- Pravastatin
- Rosuvastatin
- und Simvastatin.
Vor allem beeinflussen die Statine die innerkörperliche Q10-Synthese, sodass Muskelprobleme die Folge sind. Wer Statine einnimmt, sollte auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren achten. Vor allem aber kann der Q10-Spiegel durch Nahrungsergänzung erhöht werden. Aktuellen Erkenntnissen zufolge ist eine ausreichende Versorgung mit Q10 essenziell für die innerzelluläre Energiegewinnung. Mit den Coenzym Q10-Kapseln von ZeinPharma® kann der statinbedingte Mangel an diesem Stoff ausgeglichen werden. Die Kapseln versorgen Sie mit 100 mg natürlichem Coenzym Q10 aus Fermentation – rein vegetarisch.