Filter schließen
Filtern nach:
Datum
Expertentipps für Ihre Augengesundheit
26.08.16 13:30
0 Kommentare
Überlastung des Auges durch Bildschirmtätigkeiten
Es gibt heute kaum mehr einen Arbeitsplatz, der nicht mit PC ausgestattet ist. Menschen, die in Büros, Ämtern und Verwaltungen...
Augengesundheit - das Auge isst mit!
26.08.16 13:23
0 Kommentare
Gesunde Ernährung für einen klaren Durchblick
Eine gesunde, vitaminreiche Ernährung trägt wesentlich zur Erhaltung der Sehkraft bis ins hohe Alter bei. Neben den bekannten Karotten, finden sich weitere wichtige Vitamin- und Mineralstoffe in Grünkohl, Paprika, Roten Rüben, Feldsalat, Zitrusfrüchten und leckeren Beeren. Doch auch zahlreiche Fisch-Arten helfen mit ihren Omega-3-Fettsäuren...
Sango Koralle — ein wertvoller Calciumlieferant
19.08.16 08:19
0 Kommentare
Was gab den Hinweis auf die Sango Meeres Koralle?
Isumi starb 1985 auf der japanischen Insel Okinawa im Alter von 121 Jahren. Noch mit 105 Jahren war Isumi voll berufstätig, was auf Okinawa auch heute noch gar nichts Besonderes ist. Wem die Wartezimmer hierzulande zu voll sind, sollte auf Okinawa zum Arzt gehen, denn dort kommt man sofort ins Behandlungszimmer. Da auf dieser schönen...
Calciumräuber - Oxalsäure, Phosphat & Kochsalz
19.08.16 08:14
0 Kommentare
Der Calciumbedahttps://www.youtube.com/watch?v=OlHe7Z1sGX4rf und die Veränderungen je nach Lebensalter
Ein Neugeborenes benötigt bereits 220 mg Calcium am Tag. Heranwachsende Kinder brauchen je nach Altersstufe bis zu 1200 mg Calcium am Tag, damit sie ungestört wachsen können. Erwachsene brauchen mit 1000 mg Calcium pro Tag zwar später etwas weniger, aber in diesem Fall ist zu beachten,...
Calcium
19.08.16 07:25
0 Kommentare
Calcium hat verschiedene Funktionen für lebende Organismen. So ist es für den Aufbau von Knochen, Zähnen, Muscheln und Blättern verantwortlich.
Eine andere Schreibweise ist Kalzium . Chemisch gesehen, ist Calcium ein Erdalkalimetall . Es hat die Ordnungszahl 20 und gehört zur zweiten Hauptgruppe. Calcium tritt in der Natur nicht in reiner Form auf, sondern ist an Mineralien gebunden....
B-Vitamin-Trio entscheidend für Homocytseinspiegel
12.08.16 15:40
0 Kommentare
Zuviel an Cholesterin führt zu Gefäßverengungen und kann in einem Herzinfarkt oder Schlaganfall enden. Dies ist inzwischen hinlänglich bekannt. Wussten Sie, dass auch ein anderer „Feind“ in unserem Körper zu den gleichen Erkrankungen führen kann und gleichzeitig in Verdacht steht, auch Alzheimer-Demenz und altersbedingte Makuladegeneration (die häufigste Ursache für schwere Seheinbußen...
Für einige Mediziner ist Homocystein sogar das neue Cholesterin. Mittlerweile weiß man, dass erhöhte Homocysteinwerte das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen. Zwar vermutete bereits 1968 der mit der amerikanische Medizinern Mc Cully ein Zusammenhang zwischen Herzinfarktrisiko und Homocystein, doch erst vor zehn Jahren konnten seine Vermutungen durch größere Studien bestätigt...
Erstaunliche Fakten über Ihr Herz
12.08.16 12:23
0 Kommentare
Glücklicherweise bekommen wir die harte Arbeit, die unser Herz leistet, nur selten bewusst mit, dabei wird die enorme Anstrengung jedoch oft nur unzureichend gewürdigt. 60 bis 85 Mal- das ist die Anzahl der Male, die sich das Herz in der Minute zusammenzieht und dabei fünf bis acht Liter Blut durch die Gefäße schwemmt- in ruhigen Momenten ohne übermäßige physische Belastung. Das Herz passt...
Mit Power durch die Wechseljahre
05.08.16 11:17
0 Kommentare
Der Körper stellt sich um
Das Klimakterium ist eine Phase der Umstellung. Das durchschnittliche Lebensalter für den Wechsel liegt zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr. Das Klimakterium beginnt meist nicht sofort, sondern kündigt sich schon Monate vorher durch sehr unregelmäßige Menstruationszyklen an. Der Wechsel ist zwar mit Beschwerden verbunden, aber gleichzeitig bietet er die Chance zum...
Rotklee
05.08.16 11:15
0 Kommentare
Lebensabschnitt Wechseljahre – was nun?
Die Wechseljahre können für viele Frauen ein ziemlich belastender Lebensabschnitt sein, in welchem die Lebensqualität durch unterschiedliche Symptome mehr oder weniger stark eingeschränkt ist. Bereits ab einem Alter von etwa 40 Jahren berichten Betroffene beispielsweise über Schlafstörungen, Schweißausbrüche oder Hitzewallungen. Durch die hormonelle...
Nachtkerzenöl: Wirkung
05.08.16 09:09
0 Kommentare
Das Nachtkerzenöl ist ein Naturprodukt, das vielseitig anwendbar ist. Die in dem Öl enthaltenen essentiellen Fettsäuren – vor allem die Gamma-Linolensäure – können sich positiv auf den Fettstoffwechsel auswirken und das psychische und hormonelle Gleichgewicht fördern. Erfahren Sie mehr über die Nachtkerzenöl Wirkung.
Nachtkerzenöl un