


Glycin Kapseln 500 mg
- Natürliches Glycin: Glycin ist symmetrisch und liegt in einer einheitlichen, bioaktiven Form vor, die direkt vom Körper genutzt wird.
- Wichtig für Glutathion: Essentieller Baustein des Antioxidans Glutathion, das Zellen vor oxidativem Stress schützt.
- Baustein von Kollagen: Glycin macht ein Drittel des Kollagens aus, dem Strukturprotein in Haut, Knochen und Bindegewebe.
€ 29,95
- Hochdosiert: Jede Kapsel enthält 500 mg reines Glycin. Mit zwei Kapseln pro Tagesportion nehmen Sie 1000 mg zu sich – optimal für eine gezielte Ergänzung.
- Glycin ist die kleinste und einfachste Aminosäure und ein essenzieller Bestandteil vieler Proteine. Obwohl Glycin keine L- oder D-Form hat, wie andere Aminosäuren, ist es aufgrund seiner symmetrischen Struktur in seiner natürlichen Form aktiv. Sie gehört zu den nicht-essentiellen Aminosäuren, was bedeutet, dass der Körper es unter normalen Umständen selbst herstellen kann.
- Bestandteil der DNA und der Proteine: Glycin ist ein wichtiger Bestandteil der DNA und ein wesentlicher Baustein aller Proteine, insbesondere des Bindegewebes. Es macht etwa ein Drittel der Aminosäuren im Kollagen aus, dem Strukturprotein, das für die Festigkeit und Elastizität von Haut, Knorpeln, Sehnen und Bändern sorgt.
- Vorkommen im Körper: Glycin kommt in nahezu allen Geweben des Körpers vor und ist insbesondere in Kollagen und roten Blutkörperchen in hoher Konzentration zu finden. Es spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel und bei der Synthese von Molekülen wie Kreatin und Häm.
- Biochemische Funktion: Glycin ist entscheidend für die Bildung von Glutathion, einem der wichtigsten körpereigenen Antioxidantien. Zudem dient es als Neurotransmitter im zentralen Nervensystem, wo es hemmend auf die Signalübertragung wirkt.
- Essentieller Baustein des Körpers: Glycin ist ein zentraler Bestandteil der DNA, Proteine und des Bindegewebes und wird für den Stoffwechsel essenzieller Moleküle benötigt.
- Bestandteil von Kollagen: Glycin macht etwa ein Drittel der Aminosäuren im Kollagen aus, das Haut, Haare, Nägel und den Bewegungsapparat stärkt.
- Unterstützt die Bildung von Glutathion: Glycin ist ein Schlüsselbestandteil von Glutathion, einem der wichtigsten körpereigenen Antioxidantien.
- Vegan und allergenfrei: Frei von tierischen Inhaltsstoffen, Gluten, Laktose und Soja – ideal für Veganer und Allergiker.
- Ohne unnötige Zusatzstoffe: Frei von Konservierungsstoffen, Farbstoffen und Magnesiumstearat.
- Strenge Qualitätsstandards – Regelmäßige und unabhängige Kontrolle in deutschen Laboren auf Reinheit und Sicherheit.
- Entwickelt und produziert von unseren Experten in unserer Zentrale im hessischen Nauheim
- Langjährige Tradition und Leidenschaft - Familienunternehmen seit 1999
Einnahme:
Täglich 2 Kapseln unzerkaut mit ausreichend Wasser zu oder zwischen den Mahlzeiten.
Alternative Einnahme: Die Kapseln können geöffnet werden und das Pulver direkt eingenommen werden.
Zutaten:
L-Glycin, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapsel), Füllstoff: mikrokristalline Cellulose.
Hinweis:
Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Artikelnummer | 20386 |
PZN | 13817607 |
EAN | 4260085383986 |
Verpackungsgröße | 120 Kapseln |
Kapselhülle | Pflanzlich |
Glycin

Glycin ist nicht nur die einfachste Aminosäure, sondern auch überraschend süß! Es schmeckt etwa 3-4 Mal süßer als Glukose und wird deshalb manchmal als natürlicher Süßstoff in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie verwendet. Dieser leicht süße Geschmack macht Glycin zu einem der wenigen Bausteine des Körpers, die auch geschmacklich angenehm sind.
Häufig gestellte Fragen zum Produkt
Warum sollte Glycin zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden?
Die Einnahme zwischen den Mahlzeiten fördert eine bessere Aufnahme, da Glycin nicht mit anderen Nährstoffen aus der Nahrung um die Resorption konkurrieren muss.
Gibt es Wechselwirkungen mit Medikamenten?
Kann Glycin während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden?
Da Glycin eine natürliche und gut verträgliche Aminosäure ist, spricht prinzipiell nichts gegen die Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit. Dennoch empfehlen wir, vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt zu halten.
In welchen Lebensmitteln kommt Glycin vor?
Glycin ist in proteinreichen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten enthalten. Besonders hohe Mengen finden sich in Kollagenreichen Produkten wie Knochenbrühe.
Warum hat Glycin keine D- oder L-Form?
Glycin ist die einfachste Aminosäure und besitzt keine asymmetrische Struktur. Dadurch gibt es keine D- oder L-Form – es liegt immer in einer einheitlichen, bioaktiven Form vor.
Weitere Fragen oder Anregungen?
Jetzt kontaktierenEchte Bewertungen unserer Kunden
Anmelden
Einloggen mit E-Mail-Adresse und Passwort