Vitamin C ist ein absolutes Allroundtalent. Es wird zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie in Form von Ascorbinsäure bzw. unter dem Zusatzstoff „E300“ oft als Antioxidans eingesetzt. Das hat einen guten Grund, denn das Vitamin wirkt als effektiver Radikalfänger, d. h. es neutralisiert die so genannten „freien Radikale“, die u.a. bei regulären Stoffwechselprozessen, aber auch durch UV-Strahlung, Nikotin und Medikamente im Körper entstehen und Zellen schädigen können. Vitamin C hat aber noch zahlreiche andere tolle Eigenschaften, mit denen es unseren Organismus unterstützt, z.B.:
• Seine wohl bekannteste Eigenschaft – Vitamin C ist für die gesunde Funktion unseres Immunsystems zuständig.
• Es wirkt bei der Synthese von Kollagen mit und ist somit für den gesunden Aufbau von Blutgefäßen, Knorpel, Haut, Zähnen und Zahnfleisch sowie für die Wundheilung wichtig.
• Vitamin C gilt als ein wesentliches Element für den Stoffwechsel bestimmter Aminosäuren, die u. a. für die Herstellung der Botenstoffe Dopamin und Noradrenalin nötig sind.
• Außerdem trägt Vitamin C zur gesunden Funktion des Nervensystems bei und sorgt so für eine Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung.
• Vitamin C hilft bei der Regeneration von Vitamin E und erhöht die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln.